Magazin

Kompostieren auf kleinem Raum: Tipps für kleine Gärten, Wohnungen und den Balkon

von Robert Zielinski am May 15, 2024

Küchen Komposteimer. Kompostieren auf kleinem Raum

Wenn du bei dir zu Hause kompostierst, sorgst du nicht nur dafür, dass du immer gute, nährstoffreiche Erde für deine Pflanzen hast, sondern entsorgst im selben Streich auch Küchen- und Gartenabfälle – und zwar umweltschonend. Falls du in deinem trauten Heim nicht viel Platz oder keinen großen Garten hast, denkst du vielleicht, dass das Kompostieren für dich unmöglich ist. Da können wir dich beruhigen: Auch auf kleinem Raum wie einem Balkon lässt es sich hervorragend kompostieren. 

Wie kann ich auf kleinem Raum kompostieren? Auf kleinem Raum kannst du gut kompostieren, indem du einen speziellen Küchenkomposter oder einen Bokashi-Eimer verwendest. Diese Behälter sind kompakt und geruchsfrei, ideal für Wohnungen oder Balkone. Alternativ gibt es auch kleine, stapelbare Wurmkomposter, die organische Abfälle mithilfe von Würmern in Kompost umwandeln. Stelle sicher, dass dein Kompostbehälter einen Deckel hat, um Gerüche zu minimieren und Schädlinge fernzuhalten. Regelmäßiges Umwenden des Kompostmaterials beschleunigt den Zersetzungsprozess und verbessert die Qualität des Endprodukts.

Zu den kompostierbaren Materialien gehören die meisten organischen Abfälle, während Fleisch, Milchprodukte und behandeltes Holz vermieden werden sollten, da sie Schädlinge anziehen oder schädliche Chemikalien enthalten können. Wir zeigen dir, worauf du beim Kompostieren in deinem kleinen Garten, deiner Wohnung oder auf deinem Balkon achten solltest.

Wie wähle ich den richtigen Kompostbehälter für meine Wohnung oder meinen Balkon?

Gerade dann, wenn du wenig Platz hast, kommt es auf die Wahl des richtigen Behälters an – denn nur mit dem richtigen Komposter wirst du auch effektiv kompostieren können. Wir verraten dir, welche Optionen du hast und was du bei der Auswahl berücksichtigen solltest. Eines vorab: Du solltest primär ein Auge auf Küchenkomposteimer werfen. Achte auf folgende Faktoren:

  • Größe: Stelle dir vor der Wahl des passenden Kompostbehälters folgende Fragen: Wie viel Abfall kommt bei dir zu Hause auf? Wie viel Platz hast du? Kleinere Behälter eignen sich besser für Einzelpersonen oder kleine Haushalte, während größere für Familien sinnvoll sein können.

  • Material: Kompostbehälter gibt es aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Metall oder Keramik. Kunststoff ist leicht und kostengünstig, während Metall langlebiger ist und oft besser aussieht. Keramik ist ebenfalls hübsch anzusehen, ist jedoch auch zerbrechlicher.

  • Standort: Der Standort deines Kompostbehälters sollte gut durchdacht sein. Er sollte zwar leicht zugänglich sein, am besten solltest du ihn jedoch an einem Ort aufstellen, an dem Gerüche auf keinen Fall stören – auch wenn Kompost im Normalfall nicht streng riechen sollte und die meisten Komposteimer von YourCasa geruchsdicht sind.

Kommen wir noch einmal kurz zum Standort deines Mini-Komposters. Wenn du keinen Garten hast, hast du im Prinzip zwei Möglichkeiten:

  • In der Wohnung: Platziere den Kompostbehälter unter der Spüle oder in einer unauffälligen Ecke der Küche. Stelle sicher, dass der Behälter leicht zu erreichen und zu reinigen ist.

  • Auf dem Balkon: Wähle einen schattigen, geschützten Bereich, um direkte Sonneneinstrahlung und zu viel Nässe durch Regen zu vermeiden. Dies hilft, die Temperatur zu regulieren und den Zersetzungsprozess effizient zu gestalten.

Bei YourCasa gibt es eine große Auswahl an geeigneten Komposteimern. In der unten stehenden Tabelle stellen wir dir ein paar davon vor:

Modell Größe Eigenschaften Preis (€)
Küchenkomposter 6L 6 Liter Kompakt, geruchsdicht, leicht zu reinigen, mit Filter 34,99
Küchenkomposter 7L 7 Liter Spülmaschinenfest, geruchsdicht 28,99
Küchekomposter 4L 4 Liter Spülmaschinenfest, geruchsdicht 23,99
Küchenkomposter 4L Echtholz und Edelstahl 4 Liter Leicht zu reinigen, geruchsdicht 39,99

Jeder dieser Küchenkomposter passt problemlos in eine normale Küche oder auf einen kleinen Balkon. Hast du doch mehr Platz, zum Beispiel auf einer Dachterrasse, könnte vielleicht auch der EcoFusion etwas für dich sein. Dieser Komposter für den Garten fasst ganze 450 Liter, sorgt mit Lüftungsschlitzen für perfekte Luftzirkulation und hat Klappen zur praktischen Kompostentnahme. Und: Bei YourCasa findest du auch ganz normale Mülleimer.

Welche Küchenabfälle eignen sich zum Kompostieren in der Wohnung?

Wenn du in der Wohnung kompostierst, hast du vermutlich keinen Garten zur Verfügung – deshalb gehen wir an dieser Stelle hauptsächlich auf Küchenabfälle ein. Mit ein paar Ausnahmen kannst du fast alle Abfälle, die beim Kochen entstehen, in deinen Komposter geben – und so davor bewahren, auf einer Deponie zu landen und direkt oder indirekt Schaden an der Umwelt zu verursachen.

Gute Beispiele für kompostierbare Abfälle sind Gemüsereste, Obstschalen, Kaffeesatz und Teereste. Diese „grünen“ Materialien sind reich an Stickstoff und fördern die Aktivität der Mikroorganismen, die für den Zersetzungsprozess notwendig sind. Andererseits sollten Abfälle wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und ölhaltige Speisen vermieden werden, da sie schlechte Gerüche verursachen und Schädlinge anziehen können.

Das Gleichgewicht zwischen „grünen“ und „braunen“ Materialien, wie zerkleinerten Papierkartons oder trockenen Blättern, die reich an Kohlenstoff sind, ist entscheidend. Eine gute Mischung dieser Materialien hilft, die Geruchsbildung zu minimieren und eine effiziente Zersetzung zu fördern.

Sammle den Abfall, den du später in den Kompost geben möchtest, am besten in zwei getrennten Behältern – einmal grün und einmal braun. Wenn du dann von beiden genug hast, kannst du sie in den Kompost geben. Schneide zuvor am besten alles noch klein – so beschleunigst du den Kompostierungsprozess. Ein regelmäßiges Umwenden des Kompostinhalts ist ebenfalls hilfreich, um eine gleichmäßige Zersetzung sicherzustellen und eine Überhitzung oder Austrocknung zu vermeiden.

Möchtest du deinen Biomüll endlich sauber und einfach trennen? Mit dem  YourCasa® Komposteimer  erledigst du das im Handumdrehen!


Der 6-Liter-Behälter bietet dir genug Platz, ohne täglich ausgeleert werden zu müssen und passt perfekt auf deinen Küchentresen. Dank des integrierten Aktivkohlefilters bleibt deine Küche frei von unangenehmen Gerüchen und du bekommst sogar drei Ersatzfilter mit dazu! 

Aus abwaschbarem Material gefertigt, sorgt der Eimer zudem für eine hygienisch saubere Küche – probiere es aus und erlebe nachhaltiges Müllmanagement!

Wie vermeide ich Gerüche und Ungeziefer beim Kompostieren in kleinen Räumen?

Gerüche entstehen beim Kompostieren meist durch den Abbau von Abfällen, die reich an Proteinen und Fetten sind und die du gar nicht erst in den Kompost werfen solltest: vordergründig geht es dabei um Fisch, Fleisch und Milchprodukte. Ansonsten solltest du auf ein ausgewogenes Verhältnis von grünen zu braunen Materialien achten, um den Stickstoff- und Kohlenstoffgehalt in deinem Komposter auf dem perfekten Level zu halten.

Auch Ungeziefer kann zu einem Problem werden. Vor allem folgende Tierchen nisten sich gerne im Kompost ein:

Ungeziefer Lösungen
Fruchtfliegen Küchenabfälle abdecken; Kompostbehälter regelmäßig reinigen.
Ratten/Mäuse Behälter geschlossen halten; keine tierischen Produkte nutzen.
Ameisen Behälter nicht auf den Boden stellen; Standort regelmäßig wechseln.
Mücken Kompost trocken halten; Wasseransammlungen vermeiden.
Schmeißfliegen Abfall nicht zu lange stehen lassen; Kompost abdecken.
Kakerlaken Kompostbehälter fest verschließen; regelmäßig sauber halten.

Also: Wenn du deinen Kompost verschlossen hältst, dafür sorgst, dass sich kein Wasser ansammelt und nur Abfälle hineinwirfst, die auch wirklich hineingehören, solltest du keine Probleme mit Ungeziefer oder schlechten Gerüchen bekommen.

Wie kann ich meinen selbst hergestellten Kompost am besten nutzen?

Dein Kompost ist fertig zur Nutzung, wenn er dunkel und krümelig aussieht sowie erdig riecht. Bis dahin dauert es in der Regel einige Monate, abhängig von den Materialien, die du in den Kompost gibst sowie der Pflege des Kompostbehälters. Sobald dein Kompost diese Beschaffenheit erreicht, ist er reich an Nährstoffen und bereit, das Pflanzenwachstum in deinem Garten, auf deinem Balkon oder in deinen Pflanzenkübeln zu fördern.

Jetzt stellst du dir sicher die Frage, wie du deinen Kompost am besten einsetzt, sobald er fertig ist. Das geht ganz einfach: Bei Zimmerpflanzen ist es ratsam, eine dünne Schicht Kompost auf die Oberfläche der Erde aufzutragen. Dies fördert nicht nur das Wachstum durch eine langsame Freisetzung von Nährstoffen, sondern verbessert auch die Bodenstruktur und die Versorgung deiner Pflanzen mit lebensnotwendigem Wasser.

Neben der direkten Anwendung in Pflanzenerde kann Kompost auch als Dünger in Gemüsegärten eingesetzt werden. Er ist besonders wertvoll, um erschöpfte Böden zu revitalisieren und die Bodenfruchtbarkeit zu steigern. Wenn du regelmäßig Kompost in Garten- und Pflanzenerde mischst, sorgst du für die langfristige Gesundheit und Vitalität deiner Pflanzen.

Nutzungsmöglichkeit Vorteile
Pflanzenerde beigeben Verbessert die Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit.
Oberflächendüngung Langsame Freisetzung von Nährstoffen fördert Wachstum.
Bodenverbesserung Erhöht die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens.
Anlegen neuer Beete Bietet eine nährstoffreiche Basis für neue Pflanzungen.
Gemüsegarten düngen Unterstützt die Gesundheit und das Wachstum von Gemüse.

Schlussfolgerung: Warum ist Kompostieren auch auf kleinem Raum eine bereichernde Praxis?

Kompostieren in Wohnungen oder auf Balkonen ist nicht nur einfach, sondern sogar überaus nützlich. Es reduziert Küchenabfälle, schützt die Umwelt und liefert nährstoffreichen Dünger für Pflanzen. Mit deinem eigenen Kompost kannst du das Wachstum deiner Pflanzen fördern und die Bodenqualität, wo auch immer, verbessern. Beginne am besten noch heute mit dem Kompostieren und erlebe, wie auch ein vermeintlich kleiner Beitrag große Auswirkungen auf deine direkte Umwelt haben kann. Schau dir die Produkte von YourCasa an, entdecke unser Sortiment an Kompostlösungen, und starte deinen eigenen Kompostprozess.

FAQs

Kann ich in einer kleinen Wohnung ohne Balkon kompostieren?

Ja, auch in einer kleinen Wohnung ohne Balkon kannst du kompostieren. Nutze dafür einen kompakten, geruchsdichten Küchenkomposter oder einen Bokashi-Eimer, die speziell für solche Bedingungen entwickelt wurden.


Wie lange dauert es, bis mein Küchenabfall zu Kompost wird?

Die Kompostierung von Küchenabfällen dauert in der Regel zwischen zwei und sechs Monaten, abhängig von den Bedingungen und der Art des Komposters.

Muss ich den Kompost umschichten, wenn ich nur sehr wenig Platz habe?

Ja, das Umschichten des Komposts ist auch bei begrenztem Platz wichtig. Es fördert die Luftzirkulation und beschleunigt den Zersetzungsprozess. Versuche, den Kompost regelmäßig vorsichtig umzurühren, auch in kleineren Behältern.

Tags: